Talentnest Buxtehude

Frühes Engagement zahlt sich aus. Junge Sportschützen sind belastungsfähiger, handeln verantwortungsvoller, haben eine bessere Körperbeherrschung und können sich länger konzentrieren als viele ihrer Altersgenossen. Gespräche mit Eltern zeigen, dass sich bei vielen Jugendlichen auch die schulischen Leistungen verbessert haben.
Der Schießsport mit dem Luftgewehr ist aber nicht so einfach, wie es sich anhört. Es geht immerhin darum, auf 10 Meter Entfernung die Zehn zu treffen. Einen 0,5mm (!) kleinen Punkt.
Wir bieten Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren im Rahmen der gesetzlichen Altersvorgaben die Möglichkeit, mit modernen Lichtpunktanlagen, dem Luftgewehr, der Luftpistole sowie dem Kleinkalibergewehr und der Sportpistole zu trainieren. Unsere jugendlichen Sportschützen konnten sich häufig durch herausragende Leistungen über die Bezirks-, Landensverbands- bis zu den Deutschen Meisterschaften in München qualifizieren oder wurden mehrfach in die Bezirks- und Landesauswahl berufen.
Auf Grund der erfolgreichen Jugendarbeit wurde die Schützengilde 20xx mit dem Titel Talentnest des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB) ausgezeichnet.
Hiermit werden Schützenvereine mit herausragender Jugendarbeit ausgezeichnet und durch den Landesverband in der Arbeit im Bereich des Leistungssports verstärkt unterstützt.
Auf der Internetseite des NWDSB liest sich das wie folgt:

„Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“

„Das ist im Sport nicht anders. Eine systematisch betriebene Ausbildung, Sichtung und Förderung von Talenten ist vor allem für den Leistungssport unentbehrlich. Um an der Basis anzusetzen und hier gezielt zu unterstützen hat der NWDSB die Aktion „NWDSB Talentnest“ ins Leben gerufen. “

„Ein Talentnest ist ein Verein mit herausragender Jugendarbeit.“

„Talentnester schließen die strukturelle Lücke zwischen Verein und Verband.“

„Unterstützung durch Landestrainer und Kadertrainer.“

Ausgebildete Schießsportleiter und Waffensachkundige mit Jugendbasislizenz sind ehrenamtlich für das Training verantwortlich.
Neben dem Training ist unser Aufenthaltsraum auch ein Treffpunkt mit Freunden. Gegenseitige Hilfe bei den Hausaufgaben sowie Gesellschaftsspiele für innen und außen bringen Abwechslung und unterstützen den Gruppenzusammenhalt.
Kinder im Alter von 8 bis einschließlich 13 Jahren zahlen einen Jahresbeitrag von 10,–€. Von 14 bis 24 Jahren beträgt der Beitrag 20,–€. jährlich
Fragen beantworten unser Jugendleiter Nils Lohmann (Tel.: 04161/53202).

Ben Stemmann wird Landesmeister

Bei den Landesmeisterschaften im Schießen mit dem Lichtgewehr wurde Ben Stemmann Landesmeister in der Disziplin Stehend aufgelegt.

Thorge Lohmann belegt 2ten Platz bei den Landesmeisterschaften

Bei den Landesmeisterschaften im Schießen mit dem Lichtgewehr errang Thorge Lohmann den zweiten Platz in der Disziplin 3*10 Schuss (jeweils 10 Schuss kniend, liegend und stehend)